Oberbürgermeisterkandidat

  Dr. Josef Bücker – eine kurze Vorstellung  
Geburtstag 6. September 1960
Familienstand / Kinder Verheiratet / ein Sohn (Sebastian, 41 Jahre)
 

Schulischer Werdegang

& Ausbildung

  • Schulbesuch bis zum Abitur am „Johanneum“ in Wadersloh (1979)
  • Studium der Biologie bis zum Diplom an der Uni in Münster (1986)
  • Promotion zum Dr. rer. nat. an der Uni in Essen (1991, summa cum laude)
  • Lehrerexamen mit Fakultas für Biologie und Chemie in Hagen (2005)
 

Beruf

 

&

 

beruflicher Werdegang

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni in Essen bis 1996;
  • Mitwirkung bei der Erstellung der sechsbändigen Lehrbuchreihe „Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie“ sowie Mitglied der Expertenkommission der Europäischen Akademie zum Thema „Umweltstandards“ als Freier Wissenschaftlicher Mitarbeiter (1997-2000);
  • Lehrer für Biologie und Chemie an der Gesamtschule Haspe (2001-2023);
  • Seit August 2023 Fraktionsgeschäftsführer der Fraktion Hagen Aktiv im Rat der Stadt Hagen
 

Hobbys

  • Schmetterlinge, seit 1975 – aktuell die Erfassung der Hagener Schmetterlingsfauna
  • Wettkampf-Tischtennis, seit 1974 – zuletzt in der Herren-Bezirksliga
  • Wandern in der Natur – schon immer mein Urlaubshobby
Reise-Favorit / Traumziel Wanderurlaub – da, wo auch immer es zum Wandern gute Möglichkeiten gibt und wo das Wetter mitspielt
 

Schlemmer-Sehnsucht

  • Unterwegs: Am liebsten Currywurst mit Pommes und Mayonnaise,
  • Daheim: Selbstzaubern am Holzkohle-Grill mit Familie und Freunden
Letzte Lektüre Manfred Spitzer (2012): Digitale Demenz – Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen
Hier zappe ich hin Regelmäßig zum Wetterbericht; sonntags auch zum Tatortkrimi
Musik-Leidenschaft Musik der Gruppe „Genesis“ aus den 1970er Jahren sowie – in weiterer Folge – von Peter Gabriel (ex Genesis) bis heute
Sport-Passion Tischtennis – schon seit meinem zehnten Lebensjahr
An diesem Wahlversprechen lasse ich mich messen: Verbesserung der Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger Hagens, sich an der aktuellen Politik in Hagen direkt zu beteiligen –  z. B. durch die Einführung von Bürgerräten.
Kommunalpolitische Erfahrung Seit November 2004 Mitglied des Rates der Stadt Hagen, von 2009 bis 2023 Fraktionschef der Fraktion Hagen Aktiv, seit August 2023 Fraktionsgeschäftsführer